#ICHPACKEAN
JOBS IN DER PFLEGE
Damit wir alle so schnell wie möglich aus der Pandemie kommen, brauchen wir Euch. Egal ob als Festangestellte, Aushilfe oder ehrenamtlich. Wir suchen in Abhängigkeit von Eurer Situation die richtige Lösung. Denn jede helfende Hand ist wichtig. Und Ihr seid nicht zum Abwarten verdammt bis Euer Arbeitsplatz wieder öffnet oder Ihr einen neuen findet, sondern leistet einen wichtigen Teil in dieser schwierigen Zeit.


DU BIST IN KURZARBEIT, BEKOMMST ÜBERBRÜCKUNGSHILFE UND WEISST NICHT, WAS DU DAZU VERDIENEN DARFST?
DU MÖCHTEST ALLES VON DER PIEKE AUF LERNEN UND LANGFRISTIG IN DER PFLEGE ARBEITEN?
ALS PFLEGEHILFE
Wir zeigen Dir wie es geht und machen aus Dir eine super Pflegehilfskraft (m/w/d). Mit diesem Können hast Du bei uns und auch anderswo tolle Perspektiven, wenn Du nicht in Deinen alten Job zurück kannst. Weil der Betrieb sich verkleinern muss oder es ihn gar nicht mehr gibt. Oder Du selbständig warst.


ALS STATIONSHILFE
Als Stationshilfe (m/w/d) bist Du die gute Fee im Haus. Denn ein Pflegeheim ist nicht nur Pflege, sondern der Wohnraum unserer Bewohner. Und da brauchen sie Unterstützung. Einfach mal ein paar Sachen zusammenlegen und einräumen, den Nachmittagskaffee servieren oder ein Spiel spielen. Zurück bekommst Du neben einem fairen Verdienst auch viel Dankbarkeit: Und das kann in diesen Zeiten schon mal die Seele streicheln.
IM EHRENAMT
Du bekommst noch genug Geld in Deinem Job, darfst aber gerade nicht arbeiten? Dann kannst Du uns ehrenamtlich helfen. Dabei lassen wir uns gerne auch von Deinen Ideen und beruflichen Erfahrungen inspirieren. Ob Du gerne unseren Bewohnern was vorlesen, mit ihnen ein Videospiel spielen oder unserem Hausmeister helfen möchtest.

FÜR DIESE JOBS BRAUCHST DU KEINE VORKENNTNISSE IN DER PFLEGE: WIR ZEIGEN DIR ALLES UND HABEN BEI FRAGEN IMMER EIN OHR FÜR DICH.
DU SUCHST EINEN FESTEN JOB IN DER PFLEGE?
WIR SUCHEN
PFLEGEFACHKRÄFTE
Natürlich suchen wir immer auch ausgebildete Pflegefachkräfte (m/w/d). Aber wir wissen, dass das gerade alle machen und können nur hoffen, dass Du Dich von uns angesprochen fühlst. Dabei versprechen wir Dir nicht das heilige vom Himmel. Nur so viel: Wir sind ein tolles Team und versuchen auf jeden, ob Bewohner oder Kollegen, so gut wie möglich einzugehen. Was wir aber auf alle Fälle versprechen können, ist eine gute Bezahlung. Zusätzlich zu den gesetzlichen Mindestentgelten zahlen wir Zuschläge, Prämien, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Jubiläumszuwendungen. Das gilt für Vollzeitkräfte genauso wie für Teilzeitkräfte.
DU HAST ERFAHRUNG IN ANDEREN BEREICHEN?
WIR SUCHEN AUCH IMMER WIEDER
KOCH (m/w/d)
NACHTWACHE (m/w/d)
HAUSWIRTSCHAFT (m/w/d)
REINIGUNGSKRAFT (m/w/d)
BETREUUNGSKRAFT (m/w/d)
FOLGENDE AUSBILDUNGEN KÖNNT IHR BEI UNS MACHEN:
AUSBILDUNG ZUR PFLEGEASSISTENZ (m/w/d)
Für diese Ausbildung brauchst Du eine einfach Berufsausbildungsreife. In den zwei Jahren Deiner Ausbildung lernst Du praktisch und theoretisch, unsere Bewohner eigenständig zu pflegen. Darüber hinaus wirst Du auf gehobene Assistenztätigkeiten vorbereitet. Im Anschluss kannst Du Dich auch zu einer Fachkraft weiterbilden.


FOLGENDE AUSBILDUNGEN KÖNNT IHR BEI UNS MACHEN:
AUSBILDUNG ZUR PFLEGEASSISTENZ (m/w/d)
Für diese Ausbildung brauchst Du eine einfach Berufsausbildungsreife. In den zwei Jahren Deiner Ausbildung lernst Du praktisch und theoretisch, unsere Bewohner eigenständig zu pflegen. Darüber hinaus wirst Du auf gehobene Assistenztätigkeiten vorbereitet. Im Anschluss kannst Du Dich auch zu einer Fachkraft weiterbilden.


In der Ausbildung zur Pflegefachkraft verdienst Du bei uns im
1. Lehrjahr: 1160,70
2. Lehrjahr: 1226,70
3. Lehrjahr: 1333,00
Außerdem zahlen wir Dir Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
AUSBILDUNG ZUR PFLEGEFACHKRAFT (m/w/d)
Seit dem 1. Januar 2020 werden laut Pflegeberufereformgesetz die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegeausbildungen zu einer generalistischen Pflegeausbildung zusammengefasst, die in allen EU-Ländern anerkannt ist. Das bietet Dir flexible Einsatzmöglichkeiten.
Grundvoraussetzung ist ein erfolgreicher qualifizierter Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder der Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung. Während der Ausbildung findet der theoretische Unterricht an Pflegeschulen statt – die praktische Ausbildung erfolgt in unterschiedlichen Ausbildungsbereichen.
HIER FINDEST DU ANTWORTEN AUF DEINE FRAGEN ZUM DAZUVERDIENST
WIEVIEL GELD DARF ICH – OBWOHL ICH IN KURZARBEIT BIN – HINZUVERDIENEN?
Hier gilt die Regel, dass das reguläre Nettoeinkommen nicht überschritten werden darf – kurzgesagt: Das Kurzarbeitergeld und die Einnahmen aus dem Nebenjob dürfen nicht höher sein als das Nettoeinkommen vor der Kurzarbeit.
WIEVIEL GELD DARF ICH – OBWOHL ICH IN RENTE BIN – DAZUVERDIENEN?
Die Coronakrise erfordert besondere Maßnahmen, da besonders viel medizinisches Personal benötigt wird. Die Bundesregierung hat hierfür die Hinzuverdienstgrenze im Jahr 2021 deutlich erhöht – von 6.300 € auf 46.060 €. Somit kann ein Rentner deutlich dazuverdienen, ohne dass es zu einer Kürzung der vorgezogenen Altersrente kommt.
DARF ICH GRUNDSÄTZLICH WÄHREND DER KURZZEITARBEIT BEI EINEM ANDEREN ARBEITGEBER GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGT SEIN?
Ja, dies ist grundsätzlich möglich, denn es gelten seit dem 1.1.2021-31.12.2021 Sonderregelungen. In diesem Zeitraum bleibt der Minijob vollständig anrechnungsfrei. Jedoch sind nicht mehrere Minijobs möglich.
WELCHE GRUNDSÄTZE GELTEN, WENN ICH EHRENAMTLICH IN DER EINRICHTUNG ARBEITE?
Die Arbeit unserer Ehrenamtlicher Mitarbeiter basiert auf unserem Konzept „Ehrenamt“. Die Ehrenamtlichen sind bei der Ausübung ihrer Tätigkeit haftpflicht- und unfallversichert. Der Versicherungsschutz besteht innerhalb und außerhalb des Hauses. Dabei sind auch der Hin- und Rückweg eingeschlossen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Durch die Mithilfe und Unterstützung von Ehrenamtlichen ist es möglich, unseren Bewohnern, über das übliche Maß hinaus, Aufmerksamkeit zu schenken. Neben dem sozialen Handeln kann und darf Ehrenamt auch ein Stück Selbstverwirklichung sein und sollte dem Einzelnen Spaß und Freude bereiten. Es gilt daher, das Ehrenamt zu fördern und zu unterstützen, damit Menschen erleben, dass es lohnt, sich für andere einzusetzen. Und das ohne Bezahlung im geldwerten Sinne, aber in Form von Anerkennung und Dankbarkeit.